Betriebliche Veränderungsprozesse in der Wasserwirtschaft gestalten
Training zur Förderung der Kompetenz, Teamentwicklung und ArbeitsorganisationUm auf politische, gesellschaftliche und insbesondere auch auf betriebliche Veränderungsprozesse einzuwirken und diese (mit-)zugestalten, müssen engagierte Menschen zusammenarbeiten und ein Team bilden. Ein Training zum Thema.
Veränderungsprozesse haben selten einen Anfangs- oder einen Endtermin, daher ist es wesentlich, die Handlungsfähigkeit der sich engagierenden Teams, Gruppen oder Gremien nachhaltig zu stärken.
Unser Seminar ist daher als Kompetenztraining konzipiert mit der Zielsetzung, individuelle Kompetenzen zu stärken, die Teamentwicklung zu fördern und die Effizienz der Arbeitsorganisation zu verbessern. Dabei geht es um die Reflexion demokratischer Wertehaltungen sowie die Verdeutlichung und Weiterentwicklung von individuellen Stärken und Kompetenzen.
Anschließend gilt es, die Stärkung der individuellen Kompetenzen in den Zusammenhang von sozialer Beteiligung an Veränderungsprozessen und der dazu notwendigen Teamentwicklung zu stellen. Dazu gehören die Vermittlung und Erprobung von Fähigkeiten in sozialer Kommunikation sowie Methoden als Wirkungsfaktoren von Team- und Gremienarbeit.
Außerdem steht das systematische Arbeiten im Mittelpunkt. Die wirksame und nachhaltige (Mit-)Gestaltung von Veränderungsprozessen wird exemplarisch an ausgewählten betrieblichen Beispielen in der Wasserwirtschaftsbranche trainiert. Inhaltlich wird an konkreten Handlungssituationen der Teilnehmenden angeknüpft, die anhand systematischer Arbeitsmethoden für die Gestaltungsphasen von Analyse, Zielsetzung, Strategien, Umsetzung und Überprüfung bearbeitet werden.
Interessierte Beschäftigte, Betriebs- oder Personalräte aus der Wasserwirtschaft schicken ihre
Anmeldung bitte an andrea.heinke@verdi.de oder per Post:
ver.di Bundesverwaltung
z. H. Andrea Heinke
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Weitere Infos zu Programm, Kosten und Freistellung findet ihr hier als PDF: