Bundesfachausschuss E.ON: Viel Neues und große Projekte
Die erste Sitzung des BFA im Jahr 2019 stand ganz im Zeichen des Wandels und der Fusionen.Der ver.di-Bundesfachausschuss E.ON kam am 13. und 14. März in Düsseldorf zusammen. Die erste Sitzung 2019 stand ganz im Zeichen des Wandels und der Fusionen. Die Fachbereichszusammenlegungen bei ver.di waren ein Thema, das Zusammengehen von E.ON und innogy sowie das Projekt „Travenetz“ in Schleswig-Holstein zwei weitere.
Die Sitzung begann nur ein Jahr und einen Tag nach dem Bekanntwerden der geplanten Transaktion zwischen E.ON und RWE. Der E.ON-Vorstandsvorsitzende Johannes Teyssen und der RWE-Chef Rolf Martin Schmitz hatten am 12. März 2018 die Integration der RWE-Tochter innogy in E.ON und die Übertragung der Erneuerbaren von E.ON an RWE verkündet. Seitdem gehen die Verhandlungen und Planungen zügig voran. E.ON-Vorstandsmitglied Leonhard Birnbaum berichtete von Unternehmensseite über das bisher Erreichte und anstehende Aufgaben.
In ihrer im Mai gemeinsam mit ver.di und der IG BCE verabschiedeten tarifpolitischen Grundsatzerklärung zur Transaktion hatten E.ON, innogy und RWE betriebsbedingte Beendigungskündigungen praktisch ausgeschlossen. „Das ist ein starkes und verbindliches Signal für alle Beschäftigten“, erklärten die Teilnehmer der BFA-Sitzung.
Bundesfachgruppenleiter Volker Stüber und Tarifsekretär Stefan Najda brachten die BFA-Mitglieder auf den aktuellen Stand der Entwicklungen in der Energiebranche und der Tarifpolitik. ver.di und Arbeitgeber treffen sich Ende Mai in Hannover zur ersten Verhandlung in der Entgelttarifrunde 2019.
-
- 1 / 3
-
Bilderstrecke: Tagung des Bundesfachausschusses E.ON im März 2019
Alle Infos zur BFA-Tagung im März 2019 findet ihr im PDF unten, hier die Inhalte im Überblick:
- Bericht aus dem Konzernvorstand: HSE und Sunrise
Leonard Birnbaum aus dem Vorstand der E.ON SE - TraveNetz: Neuer Anbieter zwischen den Meeren
Peter Grau,GBR-Vorsitzender der HanseWerk AG - "Gewerkschaft passiert im Betrieb"
Christoph Schmitz, Kandidat für die Leitung des neuen ver.di Bereichs A - Aus dem Konzernbetriebsrat: Gemeinsame Strukturen schaffen und Verantwortung für alle übernehmen
Albert Zettl, Vorsitzender des Konzernbetriebsrates der E.ON SE - Aus der Tarifkommission: Gemeinsame Forderungen, gute Abschlüsse
Stefan Najda, ver.di-Tarifsekretär für die Energiewirtschaft - Aus dem Fachbereich: Kohleausstieg muss gestaltet werden
Volker Stüber, Leiter der ver.di-Bundesfachgruppe Energie und Bergbau - Jugend und Auszubildende: Neue Gesichter und Kontinuität
- Die nächsten Termine 2019