TV-V: Rechtsprechung, Tarifentwicklung und –praxis
Eine Videokonferenz für Mitglieder von Betriebs- und PersonalrätenWir freuen uns, euch zur traditionellen Tagung der TV-V anwendenden Betriebe in der Energie-, Wasser- und Abfallwirtschaft einzuladen!
Erstmals müssen wir die Tagung als Videokonferenz durchführen. Wir hoffen, dass sie dadurch in dieser schwierigen Zeit zu Information und Austausch beitragen kann.
Der Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) ist eine wesentliche Rechtsquelle für Betriebs- und Personalräte. Hieraus entstehen eine Reihe von Überwachungs- und Gestaltungsaufgaben für die gesetzliche Interessenvertretung.
Bei dieser Videokonferenz erhaltet ihr vertiefte Informationen zu den Ergebnissen der Tarifrunde 2020.
Vor allem geht es:
- um aktuelle Entwicklungen in der Branche,
- um einen Überblick über die Regelungsinhalte (Eingruppierung, Arbeitszeit, Schichtplangestaltung) des Tarifvertrags und
- um aktuelle Rechtsprechung.
Wir erarbeiten gemeinsam konkrete Vorschläge für die betriebliche Umsetzung und diskutieren mit euch offene Fragen und betriebliche Probleme. Zu den einzelnen Themenschwerpunkten erfolgen nach den inhaltlichen Einführungen Frage- und Diskussionsrunden.
Wir freuen uns auf einen aufschlussreichen Austausch mit euch!
Anmeldeschluss ist der 08. Dezember 2020, bitte verwendet dazu den unten folgenden Vordruck. Übrigens: Einen Rückblick zur TV-V-Anwendertagung 2018 findet ihr hier auf unserer Webseite.
Mehr Details zum diesjährigen Konferenzablauf, zu den Teilnahmevoraussetzungen und Kosten sowie zur Freistellung und Anmeldung gibt es direkt bei ver.di b+b und auch hier zum Download:
Noch Fragen?
ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH
Annette Risau
Fon: 030 / 263 9989-14
E-Mail: annette.risau@verdi-bub.de
Und natürlich gilt weiterhin: Mehr werden, mitkämpfen, mitbestimmen!
Seid dabei und mischt euch ein, denn gemeinsam sind wir stark!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Dann nichts wie los – für gute Tarife in der Versorgungswirtschaft!
Ich will mehr Infos zu ver.di!