Digitalisierung © limbi007, depositphotos.com KI in der Arbeitswelt ver.di und IBM veröffentlichen eine Studie zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Dienstleistungsbranche.
Veranstaltung © ver.di, BFG Wasserwirtschaft BR-, PR- und JAV-Konferenz Wasserwirtschaft 2021 Save the date: Wir bereiten die 23. bundesweite ver.di-Wasserwirtschaftskonferenz für euch vor!
Digitalisierung © Gerd Altmann, pixabay.com Enquete-Bericht zu künstlicher Intelligenz Lesefassung aus gewerkschaftlicher Sicht zu den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Folgen von KI
Digitalisierung © Gerd Altmann, pixabay.com Wie anfällig sind deutsche IT-Systeme für Hackerattacken? Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion
Veranstaltung © Halfpoint, Bild-ID #54750641, Fotolia.de ABSAGE: BR-, PR- und JAV-Konferenz Wasserwirtschaft 2020 Wegen der Corona-Pandemie muss unsere diesjährige Konferenz leider entfallen!
Digitalisierung © BWB (Logo) Berliner Wasserbetriebe: Reich an Ideen für digitale Erfolgsprojekte Ein Praxisreport von ver.di zur Digitalisierung in der Wasserwirtschaft
Digitalisierung © Alex Knight, pexels.com Ethische Leitlinien der ver.di zu künstlicher Intelligenz ver.di-Bundesvorstand positioniert sich zur Entwicklung und zum Einsatz von KI.
Wasserwirtschaft © ver.di, BFG Wasserwirtschaft Konferenz 2019 für BR, PR und JAVen Auf der 22. Wasserwirtschaftskonferenz beschäftigten wir uns mit Politik, Wissenschaft, wasserwirtschaftlicher Praxis und Mitbestimmung.
Veranstaltung © ver.di FB 2 Konferenz 2019 für Ausbildungskräfte 5. Konferenz für Ausbilderinnen und Ausbilder in der Ver- und Entsorgung beschäftigt sich mit den Folgen der Digitalisierung.
Wasserwirtschaft © ver.di, BFG Wasserwirtschaft Konferenz 2018 für BR, PR und JAVen Stand und Entwicklung der Digitalisierung in der Wasserwirtschaft standen bei der 21. Konferenz der ver.di-Wasserwirtschaft im Fokus.
Digitalisierung © ver.di ver.di zur Digitalisierung in der Wasserwirtschaft Stimmen aus der Fachgruppe und Positionierung der ver.di zum Thema
Broschüre © Pixabay Digitalisierung in der Energiewirtschaft Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung zu technologischen Trends und ihren Auswirkungen auf Arbeit und Qualifizierung
Jugend © Fabian Görres Digitale Revolution – nicht ohne uns! „Turboveranstaltung mit so vielen geilen Leuten“: Rückblick auf die 5. bundesweite JAV-Konferenz im Fachbereich Ver- und Entsorgung
Broschüre © Alexander Limbach, Bild-ID #197315211, Fotolia.com Neues Datenschutzrecht = neue Gestaltungsaufgabe Eine Handlungshilfe für Betriebs- und Personalräte zur EU-Datenschutzverordnung ab Mai 2018
Frauen im Fachbereich © ver.di FB2 1. Netzwerktreffen der Frauen Unser Fachbereich ruft ein neues Netzwerk aus: Rückblick auf das erste Netzwerktreffen der Frauen in der Ver- und Entsorgung!
VKU, 12/2020 © Darwin Laganzon, pixabay.com Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes verabschiedet Verband kommunaler Unternehmen will IT-SiG 2.0 zum Sicherheitsupdate für kritische Infrastrukturen machen, hierfür muss Gesetzgeber an einigen Stellen nachbessern.
AG kritische Infrastrukturen, 12/2020 © Reimund Bertrams, pixabay.com Notbremse zur Novelle des IT-SiG Neben einigen Verbesserungen enthält der dritte Referentenentwurf des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 auch eine Reihe an erheblichen Mängeln – eine kritische Stellungnahme der AG KRITIS, die wir zu weiten Teilen unterstützen.
DGB-Index Gute Arbeit © Tima Miroshnichenko, pexels.com Mobile Arbeit in Deutschland Seit Corona ist das "Homeoffice" in aller Munde. Mobile Arbeit geht jedoch darüber hinaus. Der DGB-Index Gute Arbeit 2020 befasst sich mit der Verbreitung und Ausprägung der unterschiedlichen Formen mobiler Arbeit.
Böckler-Impuls, Ausgabe 15/2020 © Vlada Karpovich, pexels.com Homeoffice: Regeln für mobile Arbeit Örtlich und zeitlich flexibles Arbeiten ist heute weitverbreitet – das führt zu vielen Fragen. Eine Expertin des I.M.U. hat Betriebs- und Dienstvereinbarungen analysiert und erklärt die neuralgischen Punkte dabei.
Praxisberichte ver.di Bildungspolitik © garagestock, depositphotos.com Gute Praxis im Umgang mit Digitalisierung Eine Reihe von ver.di-Publikationen zu „guter Praxis“ im Umgang mit der Digitalisierung: Betriebliche Akteure diskutieren Herausforderungen und erläutern Strategien, um digitale Prozesse im betrieblichen Alltag zu integrieren.