Wasser ist Menschenrecht © Steve Johnson, pexels.com Neufassung der Trinkwasserrichtlinie verabschiedet Europäische Bürgerinitiative "Wasser ist Menschenrecht/right2water" schreibt Geschichte!
Veranstaltung © ver.di, BFG Wasserwirtschaft BR-, PR- und JAV-Konferenz Wasserwirtschaft 2021 Save the date: Wir bereiten die 23. bundesweite ver.di-Wasserwirtschaftskonferenz für euch vor!
Veranstaltung © Halfpoint, Bild-ID #54750641, Fotolia.de ABSAGE: BR-, PR- und JAV-Konferenz Wasserwirtschaft 2020 Wegen der Corona-Pandemie muss unsere diesjährige Konferenz leider entfallen!
Wasserwirtschaft © efired, depositphotos.com Bundesregierung muss Verursacherprinzip durchsetzen Wasserverschmutzung muss geahndet, die Vermeidung von Verschmutzung belohnt werden!
Wasser ist Menschenrecht © Pixabay License, Pixabay.com Wasserrahmenrichtlinie nicht öffnen – hohe Standards schützen ver.di bittet in einem offenen Brief das BMWI, sich gegen die Öffnung der WWRL zu positionieren.
Wasser ist Menschenrecht © DBPics, Bild-ID #53406113, Fotolia.com Menschenrecht auf Wasser muss EU-Recht werden ver.di begrüßt die Resolution der UN-Generalversammlung und drängt auf Zustimmung.
Wasserwirtschaft © ver.di, BFG Wasserwirtschaft Konferenz 2019 für BR, PR und JAVen Auf der 22. Wasserwirtschaftskonferenz beschäftigten wir uns mit Politik, Wissenschaft, wasserwirtschaftlicher Praxis und Mitbestimmung.
Wasser ist Menschenrecht © ver.di FB 02 ver.di zum Weltwassertag 2019 Wir fordern die EU-Kommission auf, das Menschenrecht auf Wasser und Sanitärversorgung zu verwirklichen!
Wasserwirtschaft © kamasigns, Bild-ID #210211476, Fotolia.com Von wegen "Umwelt-Weltmeister"... EUGH verurteilt Deutschland wegen mangelnder Maßnahmen gegen Nitrat, ver.di fordert Bundesregierung zum Handeln auf.
Wasser ist Menschenrecht © samopauser, Bild-ID #189190894, Fotolia.com Offener Brief an Bundesumweltministerin Svenja Schulze ver.di fordert, das Menschenrecht auf Wasser im EU-Recht zu verankern.
Wasserwirtschaft © BMUB/Sascha Hilgers "Gülleverschmutzung stoppen" – Evaluierung des Düngerechts gefordert Gemeinsame Initiative übergibt Petition gegen Überdüngung der Böden an Umweltministerin.
Wasser ist Menschenrecht © DBPics, Bild-ID #53406113, Fotolia.com EU-Kommission verpasst Anerkennung des Menschenrechts auf Wasser Die Neufassung der Trinkwasser-Richtlinie bringt leider nur einzelne Verbesserungen.
Bundestagswahl 2017 © ver.di Parteien zur Ver- und Entsorgungspolitik Wir haben die Positionen der Parteien zur Energie-, Wasser- und Abfallpolitik mit unseren Forderungen verglichen.
Wasserwirtschaft © photo 5000, Datei: #95091913, Fotolia.com Stoppt die Gülleverschmutzung – Schützt unser Wasser! BDEW startet Petition gegen Überdüngung der Böden und Verschmutzung des Grundwassers.
Wasser ist Menschenrecht © ver.di FB 02 ver.di zum Weltwassertag 2017 Wenn die Ressource Wasser nur mit hohen Kosten zu Trinkwasser verarbeitet werden kann, wird vielen Menschen der Zugang verwehrt.
Wasser ist Menschenrecht © SuperStockShots, Shutterstock.com Keine Wasserprivatisierung in Griechenland! Unterstützt die Petition gegen den geplanten Ausverkauf der griechischen Wasserwerke!
Gratulation - Was für ein Erfolg - Weiter geht´s!!! © FG Wasserwirtschaft Wasser ist Menschenrecht Ein großer Erfolg der EBI ist die Ausnahme für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung bei der Konzessionsrichtlinie......
Kartellverfahren gegen privatrechtlich organisierte Wasserversorger © ver.di Jugend BaWü Fotoworkshop Gebühren und Preise? Die sind doch immer zu hoch, zu intransparent, oder? Die Position des ver.di-Bundesfachbereichs Ver- und Entsorgung zu Kartellverfahren gegen privatrechtlich organisierte Wasserversorger findet sich hier:
Filmempfehlung © Senator Filmlounge Watermark Liebe Wasserbewegte, dieser 90 minütige Film zeigt uns das Wasser in aller Schönheit und Grausamkeit....
© BFG Wasserwirtschaft Symposium „Das Menschenrecht auf Zugang zu sauberem Trinkwasser Symposium „Das Menschenrecht auf Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung"
© FG Wasserwirtschaft walk4water - 6.600 Kilometer zu Fuß für das Menschenrecht auf Wasser 6.600 Kilometer zu Fuß für das Menschenrecht auf Wasser